Nachweis von Victor Rochow zum wissenschaftlichen Arbeiten
Victor Rochow bietet seit 7 Jahren Praktika für Studierende der CAU zu Kiel an.
Fachrichtung | Praktikumszeit |
---|---|
Pädagogik an der CAU Kiel | 2014 |
Pädagogik an der CAU Kiel | 2016 |
Pädagogik an der CAU Kiel | 2016 |
Ostfalia Hochschule in Süderburg | 2017 |
Pädagogik an der CAU Kiel | 2017 |
Pädagogik an der CAU Kiel | 2019 |
Pädagogik an der CAU Kiel | 2019 |
Pädagogik an der CAU Kiel | 2019 |
Victor Rochow begleitete Bachelor und Master-Arbeiten in der Entstehungsgeschichte und unterstütze die Studierenden im wissenschaftlichen Arbeiten, zusätzlich war Victor Rochow Zweitprüfer zur Verteidigung der Bachelor Thesis.
Jahr | Titel | Hochschule | Unterstützung durch Victor Rochow |
---|---|---|---|
2016 | Eine kritische Analyse des Modells der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg aus sprechakttheoretischer Perspektive. | Pädagogik an der CAU Kiel | Beratung |
2016 | Die Verknüpfung von Wissen und Kommunikation in Organisationen (Systemtheorie von Niklas Luhmann) | Pädagogik an der CAU Kiel | Beratung |
2017 | Tiergestützte Intervention im Berufsfeld der Sozialen Arbeit | Ostfalia Hochschule in Süderburg | Grundkonzept zur Tiergestützten Intervention erstellt von Victor Rochow : Dogs in Business“ |
2017 | Tiergestützte Intervention im Berufsfeld der Sozialen Arbeit | Ostfalia Hochschule in Süderburg | Zweitprüfer zur Verteidigung der Bachelor Thesis am 13.03.2017 |
2017 | Sozialklima in der Schulklasse: Bedeutung der sozialen Beziehungen zwischen den Schülerinnen und Schülern für deren psychosoziale und soziokulturelle Entwicklung im Kontext der Schulklasse. | Pädagogik an der CAU Kiel | Beratung |
2019 | Werbung 3.0: Dient Influencer-Werbung als trojanisches Pferd der Massenmedien? | Pädagogik an der CAU Kiel | Beratung |
2019 | Implizite Wissensbestände in Organisationen‘ am Beispiel des Tontalente e. V. | Pädagogik an der CAU Kiel | Beratung |
Victor Rochow hat ein wissenschaftliches Zertifikat als Lerncoach.
Die Ziele im Lerncoaching
Für die Lernenden:
- Bewusstes Gestalten selbst gesteuerten Lernens
- Konstruktiver Umgang mit eigenen Emotionen und Stimmungen
- Entwickeln von eigenen Lernstrategien
- Lösen von Lernschwierigkeiten und -blockaden
- Stärken der Selbstmotivation
- Fokussieren auf eigene Ressourcen und Gelingenserfahrungen
Für die Lehrpersonen:
- Erweitern der persönlichen Kommunikationskompetenz
- Eingehen auf das subjektive Erleben von Lernenden
- Dialogisches Entdecken von Ressourcen
- Arbeit mit motivationalen und emotionalen Lagen der Lernenden
- Vertiefen der eigenen Kompetenz zum Umgang mit herausfordernden Situationen
- Erweitern des Handlungsrepertoires an systemisch-lösungsorientierten Interventionen
Victor Rochow ist als externer Dozent/Trainer für Studierende an der Fachhochschule Kiel (Institut für CIM-Technologietransfer) in den Bereichen Kommunikation und Führung tätig. IDWs: Interdisziplinäre Wochen
Die interdisziplinären Wochen der Fachhochschule Kiel finden in jedem Semester statt. Sie sind über die curricular verankerten Module hinaus ein Angebot an alle Studierenden, neben dem fachlichen Wissen auch weitere berufsrelevante Kompetenzen im Rahmen des Studiums zu erwerben sowie durch einen Blick über das eigene Fach hinaus neue Perspektiven zu gewinnen.
Jahr 2016: Vorlesungen und Workshops zu dem Thema: „Das Lernen lernen“
Jahr 2017: Vorlesungen und Workshops zu „Erfolgreiche Gesprächsführung, wissenschaftliche Kommunikationsmodelle“
Jahr 2018: Vorlesungen und Workshops zu „Erfolgreiche Gesprächsführung, wissenschaftliche Kommunikationsmodelle“
Jahr 2019: Vorlesungen und Workshops zu „Erfolgreiche Gesprächsführung, wissenschaftliche Kommunikationsmodelle“
Jahr 2020: Vorlesungen und Workshops zu „Erfolgreiche Gesprächsführung, wissenschaftliche Kommunikationsmodelle und Verhandlungsführung“
Victor Rochow ist als externer Dozent/Trainer für das Lehrpersonal und die Bediensteten der FH Kiel in den Bereichen Kommunikation und Führung tätig.
Jahr 2016: Deeskalierende Kommunikation nach Dr. Marschall Rosenberg
Jahr 2017: Deeskalierende Kommunikation nach Dr. Marschall Rosenberg
Victor Rochows Beratungsarbeit im Bereich der Sozial Kompetenzen wurde wissenschaftlich von Herrn Prof. Dr. Thomas Bliesener (Direktor vom Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.) durch Studierende der CAU Kiel (Psychologie) im Rahmen einer Diplomarbeit auf Nachhaltigkeit untersucht.