Gewaltfreie Kommunikation

Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Dr. M. Rosenberg zielt auf Deeskalation und sieht vier Schritte vor:

  1. Die eigene Beobachtung möglichst wertfrei mitteilen.
  2. Das persönliche Empfinden bezüglich der Beobachtung ausdrücken.
  3. Die dahinterliegenden Anliegen und Bedürfnisse wahrnehmen und benennen.
  4. Daraus resultierende persönliche Wünsche in Form konkreter Bitten aussprechen

Grundannahmen

Jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich, d.h.

  • für die Gedanken, denen er/ sie Kraft und Glauben schenkt
  • für die Worte, die er/ sie spricht für die Gefühle, die er/ sie fühlt (Auslöser mag eine bestimmte Situation oder Handeln anderer sein)
  • für die eigenen Bedürfnisse

Zurück zur Beratung

oder ein anderes Thema wählen

Call Now ButtonRufen Sie uns an